Einstellungen ODBC-Verbindung

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Administrationen verwalten > Einstellungen Buchhaltungssoftware >

Einstellungen ODBC-Verbindung

Menüoptionen: „Administration“, „Buchhaltung

Bei diesem Verbindungstyp wird zum Aufbau der Verbindung mit der Datenbank, in der die Finanzdaten gespeichert sind, ein ODBC-Treiber verwendet.

 

Hinweis:

Der zum Aufbau einer Verbindung zur Datenbank des Buchhaltungsprogramms verwendete ODBC-Treiber stellt keinen Bestandteil von d-basics dar. Installieren Sie den ODBC-Treiber nach Möglichkeit vor der Installation von d-basics. Nach erfolgreicher Installation des ODBC-Treibers muss ein System-DSN erstellt werden, der sich zur Herstellung einer Verbindung mit der Datenbank verwenden lässt.

 

Zum Aufbau einer Verbindung mithilfe eines ODBC-Treibers öffnen Sie das Fenster „Bookkeeping“ und wählen Sie das betreffende Buchhaltungsprogramm.

Machen Sie zur Vervollständigung des Konfigurationsvorgangs anschließend noch die folgenden Angaben:

 

Data Source Name (DSN)

Wählen Sie den zum Aufbau einer Verbindung mit der Datenbank der Buchhaltungsadministration benötigten (System)DSN aus.

 

Benutzername und Kennwort

Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort eines Benutzers ein, der berechtigt ist, über einen ODBC-Treiber eine Verbindung mit der Datenbank der Buchhaltungsadministration herzustellen.

 

RDO verwenden

Die Herstellung einer Verbindung mit einer Datenbank kann auf verschiedenerlei Weise erfolgen. Standardmäßig nutzt d-basics eine ADO-Verbindung. Da manche ältere Datenbanken keine ADO-Verbindungen unterstützen, vermag d-basics alternativ auch eine RDO-Verbindung aufzubauen. Da jedoch RDO langsamer ist als ADO, empfiehlt sich die Verwendung von RDO nur dann, wenn ein Datenzugriff mit ADO misslingt.

 

Eingabeaufforderung

Diese Einstellung legt fest, bei welchen Ereignissen das Anmeldefenster des ODBC-Treibers angezeigt werden soll. Die Standardeinstellung lautet: „Complete required“ (Vollständig erforderlich). Ändern Sie diese Einstellung nur in Absprache mit dem d-basics-Helpdesk.

 

Datenbank/Bibliothek

Geben Sie den Namen der Datenbank oder Bibliothek ein, in der die Finanzadministration gespeichert ist, bzw. wählen Sie sie aus der angezeigten Liste aus. (Die Vornahme dieser Einstellung ist nicht immer erforderlich.)

 

Administration

Geben Sie den Namen der zu importierenden Finanzadministration ein. (Die Vornahme dieser Einstellung ist nicht immer erforderlich.)